
Startseite » Arbeitsfelder » Gesundheitspolitik
Beschlüsse der Delegiertenversammlungen
27. Juni 2025
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie: Bundesweite Weiterbildungsförderung
EBM-Kapitel für Schmerzpsychotherapie
Primärarztsystem: Keine Überweisungspflicht für Patienten mit chronischen Schmerzen
26. April 2024
Entbudgetierung EBM-Kap. 30.7.1
Krankenhausreform: Leistungsgruppe für die Schmerzmedizin
Streichung der Zweijahresbegrenzung für die Therapie chronisch schmerzkranker Menschen aus der QSV- Schmerztherapie
Cannabis als Medizin: Genehmigungsvorbehalt
10 Juni 2016
Sicherstellung der schmerzmedizinischen Versorgung
24. Oktober 2014
Beantwortung des BVSD zum Fragenkatalog des G-BA zur Festlegung weiterer geeigneter chronischer Krankheiten für strukturierte Behandlungsprogramme gemäß § 137f Abs. 1 SGB V und Vorschlag für ein DMP zu „Chronischer und chronisch rezidivierender nichtspezifischer Kreuzschmerz mit und ohne Ausstrahlung sowie chronifizierungsgefährdete subakute lumbale Rückenschmerzen“.
27. Mai 2011
Einführung einer bundeseinheitlichen Honorierung für Teilnehmer an der Schmerztherapie-Vereinbarung – Planungssicherheit für spezielle Schmerztherapeuten
Anerkennung der Speziellen Schmerzpsychotherapie als Weiterbildung
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) in die Regelversorgung
Anerkennung als Praxisbesonderheit bei Teilnahme an Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie
Bundeseinheitliche Prüfkriterien zur OPS – Ziffer 8-918.xx (Multimodale Schmerztherapie)
Schmerzkonferenzen: Vergütung für Psychologische Psychotherapeuten
Ansprechpartner
Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek