Pressemitteilungen

BVSD: 75 Prozent der stationären Schmerzeinrichtungen in Deutschland wegen COVID-19 geschlossen

Berlin, 14. April 2020. Seit Anfang März sind 75 Prozent der stationären schmerzmedizinischen Einrichtungen in Krankenhäusern, die Patienten mit schweren chronischen Schmerzen teil- und vollstationär behandeln, wegen der Corona-Krise geschlossen. Alle anderen Kliniken (25 Prozent) [...]

Update 11. BVSD-Kongress 2020: Grußwort von Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin

Der 11. BVSD-Kongress vom 19.-20. Juni 2020 wird mit einem persönlichen Grußwort von Sabine Weiss, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit starten. Weiss (CDU) ist seit 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Berlin; […]

„Kein Facharzt, keine Bedarfsplanung“: ZDF-Beitrag zur Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Schmerzen

Ein Beitrag der Sendereihe „Plan B“ des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) am 12.10.2019 beschäftigte sich mit der Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Schmerzen und den Möglichkeiten von Verbesserungen u.a. über die Einführung eines Facharztes für […]

BVSD und DGS kritisieren das neue DMP Rückenschmerz

Berlin, 1. Oktober 2019. Ab heute, 1. Oktober 2019, können für das neue Disease-Management-Programm (DMP) chronischer Rückenschmerz entsprechende Verträge in den Regionen geschlossen werden. Patienten mit länger als zwölf Wochen andauernden Kreuzschmerzen mit deutlichen Aktivitätseinschränkungen, [...]

BVSD in den Medien – TV-Hinweis: NDR-Fernsehen, Politmagazin Panorama 3

Am Dienstag, 27.08.2019, sendete das NDR-Fernsehen, Politmagazin Panorama 3, einen Beitrag zur schmerzmedizinischen Versorgung in Norddeutschland mit Bezug auf die Bundesebene. Der NDR-Beitrag unter dem Titel „Unzumutbare Wartezeiten für Schmerzpatienten“ stellt die Versorgungsdefizite für Menschen […]

BVSD in den Medien – Hörfunk-Hinweis: HR4

Am Donnerstag, 04.07.2019 sendete der Hessische Rundfunk, HR4, einen Hörfunk-Beitrag zur Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Schmerzen. Interview mit Dr. Andreas Böger, BVSD-Vorstandsmitglied.

BVSD in den Medien – TV-Hinweis: BR-Fernsehen, Politmagazin Kontrovers

Am Mittwoch, 12.06.2019 sendete das BR-Fernsehen, Politmagazin Kontrovers, einen Beitrag zur schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland. Der Beitrag vermittelt u.a. die Daten des kürzlich veröffentlichten „BVSD-Weißbuch Schmerzmedizin 2019“ und stellt die Versorgungsdefizite für Menschen mit chronischen […]

„Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019 – „BVSD: Massive Versorgungsdefizite bei chronischen Schmerzen endlich beseitigen“

Berlin, 4. Juni 2019. Anlässlich des 8. bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni 2019 warnt der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) gemeinsam mit [...]

G-BA sieht Zukunft in der multimodalen Schmerztherapie – Neues multimodales Schmerztherapiekonzept (SASV) für die ambulante Regelversorgung vorgelegt

Berlin, 24. Mai 2019. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kürzlich die Anforderungen für das neue Disease-Management-Programm (DMP) Rückenschmerz beschlossen. Hierbei sind ambulant tätige Vertragsärzte und Krankenhäuser über ihre schmerzmedizinischen Angebote in das therapeutische Regime mit [...]

„BVSD-Weißbuch Schmerzmedizin 2019“ erschienen – Schmerzmediziner schlagen Alarm: 3,4 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem

Berlin, 23. Mai 2019. 3,4 Millionen Patienten mit schweren und hochproblematischen chronischen Schmerzen werden in Deutschland von einem Arzt zum nächsten geschickt und es vergehen im Bundesdurchschnitt vier Jahre bis ihre Schmerzkrankheit erkannt und adäquat [...]

Pressekontakt
Wolfgang Straßmeir
Geschäftsführer
bgst@bvsd.de

Bundesgeschäftsstelle
Katharinenstr. 8
10711 Berlin
Tel. 030 / 2 88 67 260
Fax 030 / 2 88 67 261